Umfassende Informationen über Produktsicherheit, CE-Kennzeichnung und EU-Harmonisierungsvorschriften

Aktuell rss

Aktuelle Informationen zu den CE-Richtlinien

produktsicherheit

EU-Rechtsrahmen über Künstliche Intelligenz (KI)

Die EU hat ein Rechtsrahmen zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI-Systeme).Hierzu wurde die VERORDNUNG (EU) 2024/1689 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Juni 2024 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstliche Intelligenz und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 300/2008, (EU) Nr. 167/2013, (EU) Nr. 168/2013, (EU) 2018/858, (EU) 2018/1139 und (EU) 2019/2144 sowie der Richtlinien… Weiterlesen ›

oekodesign-verordnung-ueber-nachhaltige-produkte

Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte

Die Ökodesign-Richtlinie ist durch eine Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (Verordnung (EU) 2024/1781) (ESPR) im Rahmen des Green Deals im Wesentlichen zum 18. Juli 2024 abgelöst worden. Die EU-Kommission hat im Rahmen des „Green Deal“ eine Aktualisierung der EU-Verbrauchervorschriften vorgelegt, um das Bewusstsein für den ökologischen Wandel zu stärken. Durch die aktualisierten Vorschriften wird sichergestellt z…. Weiterlesen ›

blue-guide-2022

Blue Guide – Leitfaden zur Umsetzung der EU-Produktvorschriften

Eine aktualisierte Ausgabe des Leitfadens „Blue Guide“ für die Umsetzung der nach dem neuen Konzept und dem Gesamtkonzept (der „Blue Guide“) ist seit Juni 2022 verfügbar. Der neue „Blue Guide“ wurde in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden und den interessierten Parteien erarbeitet. Er wird regelmäßig aktualisiert. Der erste Leitfaden für die Umsetzung der nach… Weiterlesen ›

harmonisierte-normen-zur-niederspannungsrichtlinie

Harmonisierte Normen zur Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU

Eine aktualisierte Liste der harmonisierten Normen zur Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU wurde veröffentlicht.

produktsicherheit

Wasserstofftankstellen: Anforderung zur Beschaffenheit und Bereitstellung

Zum Aufbau  einer entsprechenden Infrastruktur wie Wasserstofftankstellen zum Laden von alternativen Kraftstoffen auf dem europäischen Binnenmarkt und zur Vermeidung einer Fragmentierung hat die EU-Kommission die EU-Richtlinie 2014/94/EU über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFID) veröffentlicht. Dort sind auch in Anhang II die technischen Spezifikationen festgelegt die diese Tankanlagen erfüllen müssen. Der Anhang II… Weiterlesen ›

Batterieverordnung

Neue EU-Batterieverordnung auf der Zielgeraden: was ändert sich?

Die EU-Kommission hat am 10. Dez. 2020 einen Vorschlag über eine EU-Batterieverordnung vorgelegt, die die bisherige EU-Batterierichtlinie ersetzen soll. Der Entwurf sieht einen nachhaltigen Rahmen für alle Phasen des Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung bis zur Batterieentsorgung vor, u.a. die Anhebung der Sammelziele, Neudefinition von Gerätebatterien oder Mindestrezyklatquoten. Bisherige Rechtsgrundlagen für Batterien EU-rechtliche Grundlage für das… Weiterlesen ›

aktuelle-informationen-zur-oekodesign-richtlinie

Geplante Maßnahmen zu Energieeffizienz und Ressourceneffizienz für Mobiltelefone und Tablets

Durch Anpassungen der Ökodesign-Vorschriften werden Energieeffizienz und Ressourceneffizienz für Mobiltelefone und Tablets umgesetzt.Mit Blick auf den Rohstoffeinsatz und die erheblichen Aufwendungen in der Herstellung elektrischer und elektronischer Geräte rücken nach Jahren der erfolgreichen Energieeffizienzpolitik zunehmend Aspekte der Ressourceneffizienz in den Fokus des produktbezogenen Umweltschutzes und Verbraucherschutzes. Sowohl die EU-Kommision als auch das Bundesministerium für Umwelt,… Weiterlesen ›

Wichtige Explosionsschutz-Norm verlierte den harmonisierten Status

Die wichtige harmonisierte Explosionsschutz-Norm EN 1127-1:2011 „Explosionsfähige Atmosphären — Explosionsschutz — Teil 1: Grundlagen und Methodik“ ist aufgrund umfassender Anpassungen an die neuen Entwicklungen des technischen Fortschritts durch die Norm EN 1127-1:2019 ersetzt worden. Die für den Explosionsschutz wichtige aktualisierte Basisnorm EN 1127-1:2019 für den Einsatz in explosionsgefährdete Bereiche ist bereits am 26.2.2020 von der… Weiterlesen ›

marktueberwachung-in-deutschland

Marktüberwachung für Schutzmasken im Kontext der COVID-19 Bedrohung

Die EU-Kommission hat mit einer Empfehlung die Vorgehensweise zur Marktüberwachung  für Schutzmasken veröffentlicht. Hintergrund der Marktüberwachung für Schutzmasken Anfang 2020 führte die COVID-19-Pandemie zu einem beispiellosen und exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach persönlichen Schutzausrüstungen (im Folgenden „PSA“) auf dem EU-Markt, etwa nach Gesichtsmasken, Handschuhen, Schutzanzügen oder Schutzbrillen, sowie nach Medizinprodukten wie Operationsmasken, Untersuchungshandschuhen und gewissen Arten… Weiterlesen ›

spielzeugrichtlinie

EU-Spielzeugverordnung: Ausblick

Die EU-Spielzeugverordnung löst die EU-Spielzeugrichtlinie ab: Der Vorschlag der Verordnung liegt vor.Basierend auf eine Evaluierung der Umsetzung wird die Spielzeugrichtlinie als EU-Spielzeugverordnung veröffentlicht. Die Spielzeugrichtlinie wurde im Jahre 2009 veröffentlicht und wurde bisher ca. 15 mal geändert. Einig ist man sich in der Bewertung, dass die Spielzeugrichtlinie ein hohes Gesundheitsschutz- und Sicherheitsniveau für Kinder aufweist… Weiterlesen ›

spielzeugrichtlinie

Spielzeugrichtlinie ändert Grenzwert für Anilin

Die Europäische Kommission hat die Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug (Spielzeugrichtlinie) geändert, um das Vorhandensein von Anilin, einem Stoff, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein, in bestimmten farbigen Spielzeugmaterialien zu begrenzen. Neue Grenzwerte für Anilin Die neuen Grenzwerte tragen dazu bei, die Exposition von Kindern gegenüber diesem Stoff, der Bestandteil von Farbstoffen für… Weiterlesen ›

ce-kennzeichnung-und-gs-zeichen

Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) – Neufassung

Eine Neufassung des Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) mit Neuregelungen zur Marktüberwachung und überwachungsbedürftige Anlagen. Kinderspielzeug, Fernsehgeräte, Dampfkochtöpfe und Industrieroboter – viele der Gegenstände, die uns zuhause und im Beruf begleiten, müssen vor allem eines sein: sicher. Damit dies bei in Deutschland verkauften Geräten und Produkten auch in Zukunft auf hohem Niveau gewährleistet ist, ist seit Dez. 2011… Weiterlesen ›

produktsicherheitsrichtlinie-verbraucherprodukt

EU-Produktsicherheitsverordnung

Die neue Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/998 (EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit) ersetzt die geltende Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit 2001/95/EG. Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung Bessere Sicherheitsbewertungen Damit alle auf den Markt gebrachten Produkte für die Verbraucherinnen und Verbraucher garantiert sicher sind, sind in der Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit entsprechende Maßnahmen vorgesehen. Bei Sicherheitsbewertungen werden auch Risiken… Weiterlesen ›

aktuelle-informationen-zur-oekodesign-richtlinie

Ökodesign: Elektromotore mit neuen Effizienzklassen ab 1.7.2023

Ab 1. Juli 2023 sind Ökodesign-Anforderungen für bestimmte Elektromotore  mit Effizienzklasse IE4 verbindlich. Die neue Ökodesign-Verordnung (EU) 2019/1781 regeln die Ökodesignanforderungen für Wechselstrom-Induktionsmotoren (wie sie in Waschmaschinen, Klimaanlagen oder Wärmepumpen zu finden sind und auch in vielen Arten von industriellen Anwendungen verwendet werden) sowie drehzahlvariable Antrieb. Sie aktualisiert die vorherige Verordnung aus dem Jahr 2009. Die neue Verordnung hat… Weiterlesen ›

maschinenrichtlinie

Maschinenrichtlinie: Anforderungen an Pedelecs

Die Pedelecs fallen unter die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und müssen also so konstruiert und gebaut sein, dass Risiken durch Vibrationen gemindert werden, wie es nach dem Stand des technischen Fortschritts und mit den zur Verringerung von Vibrationen verfügbaren Mitteln möglich ist. Die Hersteller müssen in der Betriebsanleitung Angaben machen über die von der Maschine (Pedelec)  auf die oberen Gliedmaßen oder auf den  gesamten Körper übertragenen Vibrationen.

Anmeldestatus

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner