Fachbeiträge 
Fachbeiträge zur Maschinenrichtlinie
Maschinenrichtlinie: Beanstandungsfälle nationaler Marktüberwachungsbehörden(0)
Dieser Beitrag enthält ein Liste von Fällen, bei denen Hersteller die grundlegenden Sicherheitsanforderungen nicht erfüllten und deswegen durch die Marktaufsichtsbehörden aufgefordert wurden, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Continue reading

Maschinenrichtlinie: Angaben der Geräuschemmission in der Betriebsanleitung
Der Fachbeitrag soll Hersteller dabei helfen, Ihren gesetzlichen Pflichten zur Angabe der von Ihrer Maschine erzeugten Geräusche in der Betriebsanleitung (und in den technischen Verkaufsunterlagen) gemäß den Vorgaben der Maschinenrichtlinie nachzukommen Continue reading

Maschinenrichtlinie: Schutzzäune in Bezug auf ihre Einstufung als Sicherheitsbauteil
Gemäß der Maschinenrichtlinie Anhang I Nr. 1.2.4.3 muss jede Maschine mit einem oder mehreren NOT-HALT-Befehlsgeräten ausgerüstet sein, durch die eine unmittelbar drohende oder eintretende Gefahr vermieden werden kann. Continue reading

Maschinenrichtlinie: Konstruktive Anforderungen an Not-Halt-Befehlseinrichtung
Gemäß der Maschinenrichtlinie Anhang I Nr. 1.2.4.3 muss jede Maschine mit einem oder mehreren NOT-HALT-Befehlsgeräten ausgerüstet sein, durch die eine unmittelbar drohende oder eintretende Gefahr vermieden werden kann. Continue reading

Maschinensicherheit: Überarbeitung der EN ISO 13849-1
Fast zehn Jahre nach Erstveröffentlichung der revidierten Fassung als DIN EN ISO 13849-1 „Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze“ erscheint voraussichtlich Anfang 2016 die erste Änderung dieser Norm als konsolidierte Fassung. Continue reading

Maschinenrichtlinie: Schutzzäune als Sicherheitsbauteil
Schutzzäune gehören zu den Sicherheitsbauteilen, um die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen damit nur sichere Maschinen auf dem Markt gelangen. In einem veröffentlichten Dokuments der ADCO Arbeitsgruppe MASCHINEN wurden Leitlinien erstellt für Sicherheitszäune im Hinblick auf ihre Einstufung als Sicherheitsbauteile im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Continue reading

Sicherheit von Laserprodukten: Welche EU-Richtlinien müssen berücksichtigt werden?
Laserkomponenten und -systeme zeichnen sich durch einen hohen Innovationsgrad aus und sind mittlerweile Bestandteil zahlreicher moderner Arbeitssysteme in Forschung und Industrie. Auch im Verbraucherbereich genießen Laserprodukte eine zunehmende Popularität. Das europäische Binnenmarktrecht liefert den Rechtsrahmen für ein einheitliches Sicherheitsniveau von Produkten, die auf dem europäischen Markt bereitgestellt werden. Continue reading

Maschinensicherheit: Sicherheitsfunktionen bei drehzahlgeregelten Antrieben
Um den Beitrag zu lesen, müssen Sie angemeldet sein. Falls noch nicht registriert, nutzen Sie den unten angegebenen Link zur kostenlosen Registrierung.

Fallen Industriearmaturen im Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie?
Um den Beitrag zu lesen, müssen Sie angemeldet sein. Falls noch nicht registriert, nutzen Sie den unten angegebenen Link zur kostenlosen Registrierung.

Maschinensicherheit: Die Vorteile von sicheren Positionsgeber
In einem Report des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung wird untersucht, welche Vorteile sichere Positionsgeber gegenüber konventionellen Positionsgeber haben und was bei Einsatz von konventionellen Gebern zu beachten ist. Continue reading

Marktüberwachung: Verbot des Inverkehrbringens einer Mehrzweck-Erdbewegungsmaschine
Dänische Marktaufsichtsbehörden hatten einem italienischen Hersteller das Inverkehrbringen von einer Erdbewgungsmaschine des Typs Multione S630 verboten und vom Hersteller Abhilfemaßnahmen bezüglich der bereits in Verkehr gebrachten Maschinen verlangt. Diese Maßnahme wurde durch die EU-Kommission gemäß dem Beschluss vom 8. April 2013 als gerechtfertigt angesehen. Bei Multione S630 handelt es sich um eine Mehrzweck- Erdbewegungsmaschine, die zur… Read More ›

Maschinensicherheit: Anforderungen an Schutzscheiben als trennende Schutzeinrichtung
Trennende Schutzeinrichtungen an Werkzeugmaschinen werden häufig als Schutzscheibe ausgeführt, damit bei laufender Maschine der Bearbeitungsprozess beobachtet werden kann. Als Werkstoff kommt in der Regel das transparente und bewährte Polycarbonat in Frage. Continue reading

Anforderungen der Maschinenrichtlinie hinsichtlich der Lärmemission (Update)
Um den Beitrag zu lesen, müssen Sie angemeldet sein. Falls noch nicht registriert, nutzen Sie den unten angegebenen Link zur kostenlosen Registrierung.

Maschinenrichtlinie: Was bedeutet eine „vorhersehbare Fehlanwendung“?
Der Hersteller bei der Risikobeurteilung nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG die Grenzen der Maschine unter Berücksichtigung der bestimmungsgemäßen Verwendung und die „vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung“ festzulegen und bei der Konstruktion zu berücksichtigen. Auch in der Betriebsanleitung muss auf Fehlanwendungen hingewiesen werden, die erfahrungsgemäß vorkommen. Bei der Abfassung und Gestaltung der Betriebsanleitung für Maschinen, die zur Verwendung durch Verbraucher bestimmt sind, muss dem allgemeinen Wissensstand und der Verständnisfähigkeit Rechnung getragen werden, die vernünftigerweise von solchen Benutzern erwartet werden können. Continue reading
Maschinenrichtlinie: Risikobeurteilung bei schwerkraftbelasteten Achsen
Ein Informationsblatt Nr. 5 des Fachausschusses Maschinenbau, Fertigungssysteme, Stahlbbau informiert über die Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen bei Risiken durch ungewolltes Absinken z. B. infolge Schwerkraft. Continue reading