Schlagwort: RAPEX

RAPEX Report 2013
RAPEX soll dafür sorgen, dass Informationen über in einem Mitgliedstaat entdeckte gefährliche Non-Food-Verbraucherprodukte rasch an die anderen nationalen Behörden und die Europäische Kommission zur Weiterbearbeitung übermittelt werden. Damit soll die Auslieferung dieser Produkte an die Verbraucher verhindert werden. WEITERLESEN
RAPEX Report 2012
RAPEX soll dafür sorgen, dass Informationen über in einem Mitgliedstaat entdeckte gefährliche Non-Food-Verbraucherprodukte rasch an die anderen nationalen Behörden und die Europäische Kommission zur Weiterbearbeitung übermittelt werden. Damit soll die Auslieferung dieser Produkte an die Verbraucher verhindert werden. Die Koordination auf europäischer Ebene erhöht den Wert der auf nationaler Ebene durchgeführten Überwachungs- und Durchsetzungsmaßnahmen und steigert… Weiterlesen ›
RAPEX Report 2011
RAPEX soll dafür sorgen, dass Informationen über in einem Mitgliedstaat entdeckte gefährliche Non-Food-Verbraucherprodukte rasch an die anderen nationalen Behörden und die Europäische Kommission zur Weiterbearbeitung übermittelt werden. Damit soll die Auslieferung dieser Produkte an die Verbraucher verhindert werden. WEITERLESEN
Bericht über gefährliche Produkte für den Zeitraum 2010
Die BAuA hat ein Bericht über die Auswertungen der gefährlichen Produkte aus deutschen RAPEX Meldungen, aus nationalen Pressemeldungen und der tödlichen Arbeitsunfälle für den Zeitraum 2010 erstellt und veröffentlicht. WEITERLESEN
RAPEX Report 2010
RAPEX soll dafür sorgen, dass Informationen über in einem Mitgliedstaat entdeckte gefährliche Non-Food-Verbraucherprodukte rasch an die anderen nationalen Behörden und die Europäische Kommission zur Weiterbearbeitung übermittelt werden. Damit soll die Auslieferung dieser Produkte an die Verbraucher verhindert werden. WEITERLESEN
RAPEX Report 2009
RAPEX soll dafür sorgen, dass Informationen über in einem Mitgliedstaat entdeckte ge- fährliche Non-Food-Verbraucherprodukte rasch an die anderen nationalen Behörden und die Europäische Kommission zur Weiterbearbeitung übermittelt werden. Damit soll die Auslieferung dieser Produkte an die Verbraucher verhindert werden. Die Koordination auf europäischer Ebene erhöht den Wert der auf nationaler Ebene durchgeführten Überwachungs- und Durchsetzungsmaßnahmen und steigert das allgemeine Sicherheitsniveau der auf den europäischen Markt gebrachten Verbraucherprodukte. WEITERLESEN
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.