Bereits 345 RAPEX-Meldungen sind bereits für 2021 auf dem deutschsprachigen Internetportal der Bundesanstalt für Arbeit und Gesundheit (BAUA) von Autos/Autozubehör gemeldet. Diese Meldungen werden von deutschen Marktüberwachungsbehörden an dieses EU-Meldesystem durchgeführt, wenn unsichere Produkte festgestellt wurden. Es handelt sich ausschließlich um Produkte, die auf dem deutschen Markt hergestellt wurden oder auf dem deutschen Markt gelangt sind.
RAPEX-System
RAPEX ist das internetgestützte Schnellwarnsystem der EU für alle gefährlichen Verbraucherprodukte, mit Ausnahme von Lebens- und Futtermitteln, Arzneimitteln und medizinische Produkten. Es ermöglicht den schnellen Austausch von Informationen zwischen den nationalen Kontaktstellen der Mitgliedstaaten und der Kommission über Maßnahmen zur Verhinderung des Inverkehrbringens oder die Verwendung der Produkte, von denen ein ernstes Risiko für Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher zu erwarten ist. Sowohl Maßnahmen durch die nationalen Behörden als auch die freiwillig getroffenen Maßnahmen der Hersteller und Händler werden durch dieses RAPEX-Verfahren erfasst.
Jeden Freitag veröffentlicht auch die EU-Kommission einen wöchentlichen Überblick über die gefährlichen Produkte, die von den nationalen Behörden (über das RAPEX-System) gemeldet werden. Diese wöchentlichen Übersichten enthalten alle Informationen über das Produkt, die möglichen Gefahren und die Maßnahmen, die von dem jeweiligen Nationalstaat getroffen wurden.
Weiterführende Informationen
Fachbeitrag: Marktüberwachung in Deutschland
Fachbeitrag: Informationssysteme zur Marktüberwachung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.