Letzte Aktualisierung dieses Beitrags am 26. Oktober 2013
Die Richtlinie 97/23/EG ist eine seit dem 29. November 1999 anzuwendende Harmonisierungsrichtlinie für das Inverkehrbringen von Druckgeräten. Die EU hatte die Angleichung der verschiedenen nationalen Rechtsvorschriften in den Mitgliedstaaten für Druckgeräte vorgenommen, um den freien Verkehr dieser Produkte im Binnenmarkt bei gleichzeitiger Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus sicherzustellen. Der Druckgerätesektor umfasst eine breite Palette von Produkten, von Dampfkochtöpfen bis hin zu Heizkesseln in Kraftwerken, einschließlich kompletter Chemieanlagen. „Druck“ ist ein traditioneller Sektor, der seit der industriellen Revolution reguliert wird. Die auf dem Neuen Konzept beruhenden Rechtsvorschriften der Gemeinschaft öffnen nicht nur Märkte zwischen den Mitgliedstaaten, sondern sie fördern auch Innovation und erhöhen damit die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.
Der Vorschlag vom 28. Juni 2013 der neuen Druckgeräterichtlinie ist unter dem (COM)2013 471 final veröffentlicht worden.
Die wesentlichen Änderungen betreffen
- die Angleichung an den neuen EU-Rechtsrahmen (New Legislative Framework – NLF)
- Angleichung an die ab 1. Juni 2015 verbindliche Rechtsvorschrift hinsichtlich der Einstufung der Fluide in die Gefährlichkeitsmerkmale
Mehr Infos zur neuen Druckgeräterichtlinie
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.