Letzte Aktualisierung dieses Beitrags am 12. April 2010
Die EN 13445-5:2009 „Unbefeuerte Druckbehälter – Teil 5: Inspektion und Prüfung“ ist zusammen mit den anderen Teilen dieser Normenreihe als harmoniserte Norm veröffentlicht und bei deren Anwendung kann der Druckbehälterhersteller davon ausgehen, dass er damit die grundlegenden Sichcherheitsanforderungen der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG erfüllt (Vermutungswirkung). Die Ausgabe der EN 13445-5:2009 wurde als neue Ausgabe (Ausgabe 2009) veröffentlicht und ersetzt die bisherige Ausgabe 2002 mit allen Korrekturen und Änderungen bis zu diesem Zeitpunkt. Nichtdestotrotz wird die Norm ständig weiterentwickelt und an den technischen Fortschritt angepasst um den gesetzlich geforderten „Stand der Technik“ zu entsprechen.
Änderung 1 in Abschnitt 10.2.3.4.2:
- Es wird auf die unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich des Prüfdruckes für die Behälterprüfgruppen 1, 2, 3 und der Behälterprüfgruppe 4 verwiesen
- Zur Gewährleistung der Sicherheit ist nicht mehr obligatorisch die Prüfung in einem entsprechend sicheren Bunker oder in einem Wasserbecken. Als Alternative kann die Gasdruckprüfung auch durchgeführt werden, wenn der Druckbehälter während der Prüfung so in einem Bereich in ausreichendem Abstand zu Personen angeordnet wird, dass im Falle eines Zerknalls keine Menschen dadurch zu Schaden kommen.
- Für Druckbehälter der Behälter-Prüfgruppen 1, 2 und 3 mit einem Durchmesser von mehr als 1 m und/oder einer Länge von mehr als 3 m, kann der Prüfdruck auf das 1,1-fache des maximal zuläsigen Drucks PS reduziert werden. In diesem Fall ist der Prüfumfang der zerstörungsfreien Prüfung gemäß Tabelle 6.6.2-1 EN 13445-5:2009 zu verdoppeln.
- Am Ende des Abschnittes wird darauf hingewiesen, dass bei Anwendung des alternativen Prüfdruckes der für die Prüfung vorgeschriebene Druck auf das 0,9-fache von PS begrenzt werden muss.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.