
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
Harmonisierte Norm
Als harmonisierte Normen im Sinne des neuen Konzepts werden die europäischen Normen angesehen, die die europäische Normenorganisationen (CEN; CENELEC; ETSI) der europäischen Kommission formell vorlegen und die in deren Auftrag erarbeitet wurden (mandatierte Norm) und deren Fundstelle im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurde.
Konkretisierung der wesentlichen Anforderungen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
Viele harmonisierte Normen decken nur ein Aspekt bzw. mehrere Aspekte der wesentlichen Anforderungen des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU ab, ganz oder auch nur unvollständig. Harmonisierte Normen haben deshalb formal einen informativen Anhang Z (bzw. ZZ bei CENELEC), in dem meist in Form einer Tabelle angegeben wird, welche Abschnitte der jeweiligen Norm welche wesentlichen Anforderungen der EU-Richtlinie z. B. Anhang I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen.
Konformitätsvermutung
Bei Druckgeräten, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden sind, wird eine Konformität mit den Anforderungen des Anhang I der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU vermutet, sofern sie von den betreffenden Normen oder Teilen davon abgedeckt sind.
Veröffentlichung
Die Veröffentlichung der harmonisierten Normen erfolgt im EU-Amtsblatt in unregelmäßigen zeitlichen Abständen. Ziel der Veröffentlichung ist es, den Termin festzulegen, ab dem frühesten davon auszugehen ist, dass die Konformität mit den Anforderung besteht. Bereits veröffentlichte Normen können aus bestimmten Anlässen, z. B. wenn festgestellt wird, dass die Konformität mit der Richtlinie nicht mehr gegeben ist, ganz oder teilweise zurückgezogen werden, so dass die Anwender der Normen sich ständig über den aktuellen Stand informieren sollten.
Anwendung
Die Anwendung einer harmonisierten Norm, auf denen eine Konformitätsvermutung beruht, bleibt freiwillig. Der Hersteller kann selbst wählen, ob er auf harmonisierte Normen zurückgreift. Entscheidet er sich jedoch gegen die Anwendung einer harmonisierten Norm, muß er nachweisen, dass die Druckgeräte durch die Anwendung anderer Spezifikationen, die wesentlichen Anforderungen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen.
Nachstehend die letzten Veröffentlichungen der harmonisierten Normen im Amtsblatt der EU :
Datum der Veröffentlichung | Quelle der Veröffentlichung | Anmerkungen |
19.09.2009 | EU-Amtsblatt Nr. C 226 | |
18.12.2009 | EU-Amtsblatt Nr. C 309 | |
15.04.2011 | EU-Amtsblatt Nr. C 116 | |
09.09.2011 | EU-Amtsblatt Nr. C 266 | |
11.04.2012 | EU-Amtsblatt Nr. C 104 | |
03.08.2012 | EU-Amtsblatt Nr. C 233 | |
04.05.2013 | EU-Amtsblatt Nr. C 128 | |
24.01.2014 | EU-Amtsblatt Nr. C 22 | letzte Veröffentlichung zur DGRL 97/23/EG |
12.08.2016 | EU-Amtsblatt Nr. C 293 | |
17.11.2017 | EU-Amtsblatt Nr. C 389 | |
09.02.2018 | EU-Amtsblatt Nr. C 49 | |
14.09.2018 | EU-Amtsblatt Nr. C 326 | |
30.09.2019 |
Änderung 1 vom 20.04.2020 Änderung 2 vom 10.02.2021 Änderung 3 vom 12.10.2021 Änderung 4 vom 21.12.2021 |
|
1Die Gesamtliste ist eine Zusammenfassung der offiziellen Fundstellen der EU-Kommision und wird von der EU-Kommssion nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Obwohl sie alle möglichen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass die Zusammenfassung regelmäßig aktualisiert wird und korrekt ist, können Fehler auftreten und es kann vorkommen, dass die Zusammenfassung zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht vollständig ist. Die Zusammenfassung als solche entfaltet keine rechtlichen Wirkungen.
Weitergehende Informationen:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.