Informationen 
Informationen zur Marktüberwachung
Maschinenrichtlinie: Beanstandungsfälle nationaler Marktüberwachungsbehörden(0)
Dieser Beitrag enthält ein Liste von Fällen, bei denen Hersteller die grundlegenden Sicherheitsanforderungen nicht erfüllten und deswegen durch die Marktaufsichtsbehörden aufgefordert wurden, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Continue reading

Informationssysteme zur Marktüberwachung
Informationsaustausch zwischen den einzelstaatlichen Marktaufsichtsbehörden einerseits und den europäischen Stellen anderseits ist ein wesentliches Instrument für eine wirkungsvolle und effiziente Marktüberwachung.
Bei vorliegenden Erkenntnissen über gefährliche Produkteaus unterschiedlichen Informationsquellen sind die Marktaufsichtsbehörden verpflichtet, entsprechenden Maßnahmen einzuleiten. Reaktive Marktkontrollen durch die Marktaufsichtsbehörden werden veranlasst, wenn die Marktaufsichtsbehörden von unterschiedlichen Informationsquellen Kenntnisse über gefährliche Produkte erhalten. Continue reading

Produktsicherheit: Bericht 2017 über gefährliche Produkte
In der Reihe „Gefährliche Produkte – Informationen zur Produktsicherheit“ sammelt und veröffentlicht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jährlich die Auswertung der ihr vorliegenden Meldungen über gefährliche technische Produkte. Mit der Ausgabe 2016 unterrichtet die BAuA über die Auswertung der Daten für den Berichtszeitraum 2016. Continue reading

Produktsicherheit: Bericht 2016 über gefährliche Produkte
In der Reihe „Gefährliche Produkte – Informationen zur Produktsicherheit“ sammelt und veröffentlicht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jährlich die Auswertung der ihr vorliegenden Meldungen über gefährliche technische Produkte. Mit der Ausgabe 2015 unterrichtet die BAuA über die Auswertung der Daten für den Berichtszeitraum 2014. Continue reading

Blue Guide – Leitfaden für die Umsetzung der Produktvorschriften der EU (updated)
Der Leitfaden ist für die Umsetzung der nach dem neuen Konzept und dem Gesamtkonzept (der „Blue Guide“) gedacht. Der neue „Blue Guide“ wurde in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Behörden und den interessierten Parteien erarbeitet. Es wird regelmäßig aktualisiert. Dieser neue Leitfaden soll zu einem besseren Verständnis der EU-Produktvorschriften beitragen sowie für mehr einheitliche und kohärente Anwendung in den verschiedenen Sektoren des gesamten Binnenmarkts sorgen. Er ist an die Mitgliedstaaten und andere Interessierte gerichtet, die die Bestimmungen für den freien Warenverkehr sicherstellen und deshalb auch informiert werden müssen, damit nur sichere Produkte mit einem hohen Schutzniveau in der gesamten Union bereitstehen. Continue reading

Produktsicherheit: Bericht 2015 über gefährliche Produkte
In der Reihe „Gefährliche Produkte – Informationen zur Produktsicherheit“ sammelt und veröffentlicht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jährlich die Auswertung der ihr vorliegenden Meldungen über gefährliche technische Produkte. Mit der Ausgabe 2015 unterrichtet die BAuA über die Auswertung der Daten für den Berichtszeitraum 2014. Continue reading

Marktüberwachung: Unsichere Maschinen (Brennholzschneidspalter) wurde vom Markt genommen
Schwedische Behörden hatten aufgrund Sicherheitsmängel an zwei Brennholzschneidspalter eines schwedischen Herstellers das Inverkehrbringen dieser Brennholzschneidspalter untersagt. Der Hersteller ergriff die notwendigen Maßnahmen um die nicht den Anforderungen entsprechende Erzeugnisse vom Markt zu nehmen. Continue reading

Marktüberwachung: Unsichere Maschine (Schlagbohrmaschine) vom Markt genommen
Spanische Marktüberwachungsbehörden hatten Sicherheitsmängel an einer Schlagbohrmaschine eines spanischen Einführers festgestellt und Maßnahmen zum Verbot des Inverkehrbringens eingeleitet. Der Schlagbohrmaschine war gemäß der Richtlinie 2006/42/EG mit einer CE-Kennzeichnung versehen. Continue reading

Marktüberwachung: Unsichere Maschine (Rasentrimmer) wurde vom Markt genommen
Spanische Marktüberwachungsbehörden hatten aufgrund Sicherheitsmängel an einen Rasentrimmer eines chinesischen Herstellers (importiert durch einen französischen Importeur) das Inverkehrbringen des Rasentrimmers untersagt. Continue reading

Marktüberwachung: Schwerpunkt Heimwerkermaschinen
Die Marktüberwachungsbehörden in NRW haben im Rahmen einer Marktüberwachungsaktion in 2014 unter dem Titel „Sicheres Heimwerken“ insgesamt 192 Produkte, darunter 135 der im Heimwerkerbereich gebräuchlichsten Maschinen geprüft. Continue reading

PSA-Richtlinie: Behörde verbietet das Inverkehrbringen eines Hitzeschutzanzuges
Eine deutsche Marktüberwachungsbehörde hat wegen gravierender Mängel von Hitzeschutzanzüge des Typs „FW Typ 3“ eines deutschen Herstellers angeordnet, die Hitzeschutzanzüge vom Markt zu nehmen. Continue reading

PSA-Richtlinie: Behörde verbietet das Inverkehrbringen von Feuerwehrhaltegurte
Eine deutsche Marktüberwachungsbehörde hat wegen gravierender Mängel von Feuerwehrhaltegurte des Typs FHA, FHB und FSmS eines deutschen Herstellers angeordnet, die Feuerwehrhaltegurte vom Markt zu nehmen. Continue reading

Abkommen EU/Schweiz: Anpassungen zur gegenseitigen Anerkennung von Konformitätsbewertungen mit der der Schweiz
Um den Beitrag zu lesen, müssen Sie angemeldet sein. Falls noch nicht registriert, nutzen Sie den unten angegebenen Link zur kostenlosen Registrierung.

Marktüberwachung: Verbot des Inverkehrbringens einer Erdbewegungsmaschine
Dänische Marktaufsichtsbehörden hatten einem finnischen Herstellers das Inverkehrbringen von einer Erdbewgungsmaschine angeordnet und vom Hersteller Abhilfemaßnahmen bezüglich der bereits in Verkehr gebrachten Maschinen verlangt. Diese Maßnahme wurde durch die EU-Kommission gemäß dem Beschluss vom 10. Februar 2014 als gerechtfertigt angesehen. Continue reading

Marktüberwachung: Unsichere Maschine (Schneckenförderer) durfte nicht Inverkehr gebracht werden
Finnische Behörden hatten aufgrund Sicherheitsmängel an einen Schneckenförderer für Karotten und Kohlrabi eines dänischen Herstellers das Inverkehrbringen des Schneckenförderers untersagt. Continue reading