CE-Richtlinien 
Informationen zu den relevanten CE-Richtlinien
EU-Bauprodukteverordnung: Bewertung der Umsetzung(0)
Um den Beitrag zu lesen, müssen Sie angemeldet sein. Falls noch nicht registriert, nutzen Sie den unten angegebenen Link zur kostenlosen Registrierung.

Spielzeugrichtlinie: Strengerer Grenzwert für Chrom-VI
Um den Beitrag zu lesen, müssen Sie angemeldet sein. Falls noch nicht registriert, nutzen Sie den unten angegebenen Link zur kostenlosen Registrierung.

Bauprodukteverordnung: Zuordnung von Stahlbauten zur jeweiligen Ausführungsklasse EXC 1 bis EXC 4
Für die Ausführung von Stahltragwerken ist DIN EN 1090-2 „Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken“ anzuwenden. Danach sind die Bauwerke, Tragwerke bzw. Bauteile den Ausführungsklassen EXC 1 bis EXC 4 gemäß der DIN EN 1090-2, Abschnitt 4.1.2 zuzuordnen. Continue reading

Spielzeugrichtlinie: EU legt strengere Grenzwerte für Aluminium fest
Die Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG garantiert Verbrauchern, dass in der EU verkauftes Spielzeug die weltweit höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung chemischer Substanzen. Die Grenzwerte chemischer Substanzen können durch ergänzende Bestimmungen durch die EU-Kommission festgelegt werden. Davon hat die EU-Kommission jetzt Gebrauch gemacht und hat die zulässigen Grenzwerte für Blei nochmals erheblich reduziert. Continue reading

Harmonisierte Normen zur Verordnung (EU) 2016/426 über Gasverbrauchseinrichtungen
Aktualisierung der veröffentlichten harmonisierten Normen über Gasverbrauchseinrichtungen.
Bei Geräten und Ausrüstungen, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden sind, wird eine Konformität mit den Anforderungen des Anhangs I der Verordnung (EU) 2016/426 über Gasverbrauchseinrichtungen vermutet, sofern sie von den betreffenden Normen oder Teilen davon abgedeckt sind. Continue reading

Konformitätsbewertungssysteme für Brüstung- und Geländerbausätze
In Übereinstimmung mit Artikel 2 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 wird mit „Leistungsklasse“ eine Bandbreite von Leistungsstufen bezeichnet, die durch einen Mindest- und einen Höchstleistungswert abgegrenzt wird. Klassen, die mit „keine Leistung festgelegt“ definiert werden, erfüllen diese Anforderung nicht und können somit nicht in ein Klassifizierungssystem im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 integriert werden. Continue reading

Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS)
Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (UAS) auch unter dem Namen „Drohnen“ bekannt, unterliegen den EU-Harmonisierungsvorschriften und dürfen erst in Verkehr gebracht werden, wenn sie mit einer CE-Kennzeichnung versehen sind. Continue reading

ATEX Produktrichtlinie 2014/34/EU
RICHTLINIE 2014/34/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Continue reading

Bauprodukte: Bereits harmonisierte Norm wird eingeschränkt
Die Anforderungen in Deutschland, dass Bauprodukte zusätzliche nationale Kennzeichnungen oder Zulassungen haben müssen, trotz der Tatsache, dass sie bereits über eine CE-Zeichen verfügen, sind rechtliche Verstöße gegen die europäischen Regeln des freien Warenverkehrs. Continue reading

Definition der SI-Einheiten auf neuer Basis
Einheiten im Messwesen (SI-Einheiten) werden neu definiert. Grundlegende Konstanten aus der Physik und andere in der Natur vorkommene Konstanten werden als Basis genommen. Continue reading

Verordnung (EU) 2016/426 über Gasverbrauchseinrichtungen
Offizieller Titel der VerordnungVerordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG (EU-Gasgeräteverordnung) VerordnungstextVerordnung (EU) 2016/426 (offizielle Veröffentlichung im EU-Amtsblatt) Anzuwenden ab 21. April 2018 Umsetzung in nationales RechtDie EU-Gasgeräteverordnung gilt unmittelbar in Deutschland AnwendungsbereichBereitstellen auf dem Markt von neuen Geräten… Read More ›

Spielzeugrichtlinie: Strengerer Grenzwert für Formaldehyd in Spielzeug
Die Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG garantiert Verbrauchern, dass in der EU verkauftes Spielzeug die weltweit höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung chemischer Substanzen. Die Grenzwerte chemischer Substanzen können durch ergänzende Bestimmungen durch die EU-Kommission neu festgelegt werden. Davon hat die EU-Kommission jetzt Gebrauch gemacht und hat den zulässigen Grenzwert für den gefährlichen Formaldehyd neu festgelegt. Continue reading

Druckgeräterichtlinie: Aktualisierung (1/2020) der harmonisierten Normen
Aktualisierung der Fundstellen harmonisierter Normen zur Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Continue reading

Spielzeugrichtlinie: Strengerer Grenzwert für Aluminium in Spielzeug
Die Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG garantiert Verbrauchern, dass in der EU verkauftes Spielzeug die weltweit höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung chemischer Substanzen. Die Grenzwerte chemischer Substanzen können durch ergänzende Bestimmungen durch die EU-Kommission neu festgelegt werden. Davon hat die EU-Kommission jetzt Gebrauch gemacht und hat den zulässigen Grenzwert für den gefährlichen Stoff Aluminium neu festgelegt. Continue reading

Bauprodukte: Drei zusätzliche Leistungsklassen für Außenjalousien und Markisen
In der Norm EN 13561 enthaltenen Klassifizierung sind drei weitere Klassen für den Widerstand gegenüber Windlasten hinzugefügt worden. Die neueren Produkte weisen einen höheren Widerstand gegenüber Windlasten auf als ältere Produkte. Continue reading