CE-Richtlinien 
Informationen zu den relevanten CE-Richtlinien
Wichtige Explosionsschutz-Norm verlierte den harmonisierten Status
Die wichtige harmonisierte Explosionsschutz-Norm EN 1127-1:2011 „Explosionsfähige Atmosphären — Explosionsschutz — Teil 1: Grundlagen und Methodik“ ist aufgrund umfassender Anpassungen an die neuen Entwicklungen des technischen Fortschritts durch die Norm EN 1127-1:2019 ersetzt worden. Die für den Explosionsschutz wichtige aktualisierte Basisnorm EN 1127-1:2019 für den Einsatz in explosionsgefährdete Bereiche ist bereits am 26.2.2020 von der… Weiterlesen ›
Marktüberwachung für Schutzmasken im Kontext der COVID-19 Bedrohung
Die EU-Kommission hat mit einer Empfehlung die Vorgehensweise zur Marktüberwachung für Schutzmasken veröffentlicht. Hintergrund der Marktüberwachung für Schutzmasken Anfang 2020 führte die COVID-19-Pandemie zu einem beispiellosen und exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach persönlichen Schutzausrüstungen (im Folgenden „PSA“) auf dem EU-Markt, etwa nach Gesichtsmasken, Handschuhen, Schutzanzügen oder Schutzbrillen, sowie nach Medizinprodukten wie Operationsmasken, Untersuchungshandschuhen und gewissen Arten… Weiterlesen ›
EU-Spielzeugverordnung: Ausblick
Die Spielzeugrichtlinie wird vermutlich durch eine EU-Spielzeugverordnung abgelöst: Ein Ausblick.Basierend auf eine Evaluierung der Umsetzung wird die Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG überarbeitet und vermutlich als EU-Spielzeugverordnung veröffentlicht. Die Spielzeugrichtlinie wurde im Jahre 2009 veröffentlicht und wurde bisher ca. 15 mal geändert. Einig ist man sich in der Bewertung, dass die Spielzeugrichtlinie ein hohes Gesundheitsschutz- und Sicherheitsniveau für… Weiterlesen ›
Konformitätsbewertungsverfahren nach PSA-Verordnung
Konformitätsbewertungsverfahren beschreiben die Vorgehensweise (das Verfahren), ob die spezifischen Anforderungen in Anhang II der PSA-Verordnung (EU) 2016/624 über persönliche Schutzausrüstungen (PSA-Verordnung) erfüllt worden sind.
Harmonisierte Normen zur Messgeräterichtlinie 2014/32/EU
Bei Geräten und Anlagen, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden sind, wird eine Konformität mit den Anforderungen des Anhangs I und der Anhänge M-001 bis MI-010 der Messgeräterichtlinie 2004/22/EG vermutet, sofern sie von den betreffenden Normen oder Teilen davon abgedeckt sind.
Harmonisierte Normen zur Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG
Als harmonisierte Normen im Sinne des Europäischen Richtlinie 98/34/EG werden die europäischen Normen angesehen, die die europäische Normenorganisationen (z. B. CEN; CENELEC; ETSI) der EU- Kommission formell vorlegen und die in deren Auftrag erarbeitet wurden (mandatierte Norm) und deren Fundstelle im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurden. Bei Spielzeugen, die mit harmonisierten Normen oder Teilen davon übereinstimmen, deren Fundstellen im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden sind, wird eine Konformität mit den Anforderungen nach Artikel 10 und des Anhangs II der Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG vermutet, sofern sie von den betreffenden Normen oder Teilen davon abgedeckt sind.
Spielzeugrichtlinie: Allergene Duftstoffe werden kennzeichnungspflichtig
Die Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG enthält Vorgaben hinsichtlich der Kennzeichnung von Duftstoffen. So müssen auf dem Spielzeug, auf einem daran befestigten Etikett, auf der Verpackung oder einem Begleitzettel die Bezeichnungen von Duftstoffen angegeben werden, wenn sie einem Spielzeug in Konzentrationen von mehr als 100 mg/kg im Spielzeug oder in Teilen davon zugesetzt werden. Bisher sind 11 allergene Duftstoffe in der Tabelle des Anhang… Weiterlesen ›
Harmonisierte Normen zur Druckgeräterichtlinie
Harmonisierte Normen zur Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU konkretisieren die wesentlichen Anforderungen. Als harmonisierte Norm zur Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU werden die europäischen Normen/Spezifikationen angesehen, die die EU-Kommission durch eine Entscheidungen trifft und in einem EU-weit rechtlich verbindlichen Durchführungsbeschluss im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Konkretisierung der wesentlichen Anforderungen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Viele harmonisierte Normen decken nur ein Aspekt bzw. mehrere Aspekte der wesentlichen Anforderungen des Anhangs… Weiterlesen ›
Drohnen: EU-Regelungen für den Betrieb
Für Drohnen (UAS=unmanned aircraft systems) gelten für den Betrieb gemäß EU-Verordnungen neue Regelungen für den Betrieb. Die neuen EU-Regelungen gelten europaweit und sind seit dem 1. Januar 2021 anzuwenden. Sie gelten als EU-Verordnung unmittelbar im jeweiligen nationalen Staat.Zusätzliche Regelungen für bestimmte Gebiete/Bereiche sind in der neuen Luftverkehrsordnung (LuftVO) geregelt. a) Inverkehrbringen von neuen Drohnen Nach der neuen… Weiterlesen ›
EU-Bauprodukteverordnung: Bewertung der Umsetzung
Für die EU-Bauprodukteverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) ist nach ca. 10 Jahren eine Bewertung durchgeführt worden. Sie legt harmonisierte Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten fest und dient seit 1. Juli 2013 der Sicherstellung des freien Warenverkehrs von Bauprodukten im Binnenmarkt. Wie unterscheidet sich die EU-Bauprodukteverordnung von anderen EU-Harmonisierungsvorschriften? Bei den EU-Rechtsvorschriften für Bauprodukte wird… Weiterlesen ›
Spielzeugrichtlinie: Strengerer Grenzwert für Chrom-VI
Ein strengerer Grenzwert für den gefährlichen Stoff Chrom-VI gilt jetzt für Spielzeuge. Anhang II der Spielzeugrichtlinie wurde 2009/48/EG geändert. Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG garantiert Verbrauchern, dass in der EU verkauftes Spielzeug die weltweit höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung chemischer Substanzen. Die Grenzwerte chemischer Substanzen können durch ergänzende Bestimmungen durch die EU-Kommission neu festgelegt werden. Davon… Weiterlesen ›
Zuordnung von Stahlbauten zur jeweiligen Ausführungsklasse EXC 1 bis EXC 4
Für die Ausführung von Stahltragwerken ist DIN EN 1090-2 „Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken – Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken“ anzuwenden. Danach sind die Bauwerke, Tragwerke bzw. Bauteile den Ausführungsklassen EXC 1 bis EXC 4 gemäß der DIN EN 1090-2, Abschnitt 4.1.2 zuzuordnen.
Spielzeugrichtlinie: Strengere Grenzwerte für Aluminium
Die Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG garantiert Verbrauchern, dass in der EU verkauftes Spielzeug die weltweit höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung chemischer Substanzen. Die Grenzwerte chemischer Substanzen können durch ergänzende Bestimmungen durch die EU-Kommission festgelegt werden. Davon hat die EU-Kommission jetzt Gebrauch gemacht und hat die zulässigen Grenzwerte für Blei nochmals erheblich reduziert.
Konformitätsbewertungssysteme für Brüstung- und Geländerbausätze
In Übereinstimmung mit Artikel 2 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 wird mit „Leistungsklasse“ eine Bandbreite von Leistungsstufen bezeichnet, die durch einen Mindest- und einen Höchstleistungswert abgegrenzt wird. Klassen, die mit „keine Leistung festgelegt“ definiert werden, erfüllen diese Anforderung nicht und können somit nicht in ein Klassifizierungssystem im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 integriert werden.
Drohne-Unbemanntes Luftfahrzeugsystem (UAS)
Für unbemannte Luftfahrzeugsysteme – UAS (auch Drohne genannt) gilt eine EU-Verordnung, die die Anforderungen an diese Produkte festlegt. Unbemannte Luftfahrzeugsysteme (unmanned aircraft systems, „UAS“) (auch Drohnen genannt), deren Betrieb mit den geringsten Risiken verbunden ist und die daher der „offenen“ Betriebskategorie angehören, unterliegen nicht den klassischen luftfahrttechnischen Zulassungsverfahren. Dies Verordnung legt Anforderungen, mit denen den mit… Weiterlesen ›